Ballon® Ausschabung (Kürettage)

Bei der Verengung des Bronchiallumens durch Becherzellhyperplasie und Hypertrophie in der Bronchialschleimhaut und der Vergrößerung der Schleimdrüsen wird der Resektorballon bzw. Netzstruktur auf der Oberfläche des COPD-Ballons mit Hilfe einer Pumpe bei einer bestimmten Frequenz, einem bestimmten Druck und einer bestimmten Amplitude auf- und abgeblasen und somit wird dem Ballon eine ausschabende Eigenschaft verliehen. Durch diese ausschabende Eigenschaft kann man sicherstellen, dass das sich mehr als nötig verdickte Gewebe mit einer Kürettage genannten Methode ausgeschabt wird. Somit wird das sich verengte Bronchiallumen wieder auf seine ehemalige Breite gebracht und die Normalisierung des Luftstroms erzielt.