Lungenkrebs
Sich ständig vermehrender Husten der länger als zwei Wochen dauert und dessen Ursache unklar ist, Blut im Auswurf oder dunkelbrauner Auswurf, unerklärbare Gewichtsabnahme und Appetitlosigkeit, Heiserkeit und Schluckbeschwerden sind die wichtigsten Anzeichen von Lungenkrebs.
Endobronchialer Laser, Elektrokauter, Argon, Kryotherapie u.a. Therapien die beim Lungenkrebs angewendet werden können nur bei geraden Bronchen, Trachea und Hauptbronchen praktiziert werden. Daher werden Tumorgewebe die das Innere der geraden Bronchen ausfüllen nur in kleinen Teilen gereinigt und somit die Verstopfung in den Bronchen geöffnet. Bei der Resektor-Ballontherapie wird das Innere der Bronchen mit einem Winkel von 360° umlaufend gereinigt und somit eine maximale Öffnung der Bronchen erzielt. Für eine maximale Öffnung und um gegen Infektionen vorbeugen zu können sollten bei Verstopfungen der Bronchen in Lungenkrebsfällen so wenig wie möglich Stents benutzt werden, wobei dieses Ziel nur mit der Benutzung eines Resektorballons möglich wird.
Bei allen dieser Behandlungsarten spielt die technische Kompetenz eine grosse Rolle bezüglich der Gesundheit der Patienten. Es gibt heutzutage leider nur wenig für Brusterkrankungen spezialisierte Ärzte die sowie in der flexiblen Bronchoskopie als auch in der rigiden Bronchoskopie erfahren sind. Da einige andere endobronchiale Techniken die Verwendung der rigiden Bronchoskopie erfordern sollte man gestehen, dass die Resektorballon-Methode eine Inspiration für die Fortentwicklung von weltweit fast 300.l000 Pneumologen und ebenfalls eine wichtige Gelegenheit dafür ist um die schädlichen Auswirkungen des Lungenkrebses zu mildern. Einstein sagt “Information kommt von Erfahrung, Information ist kein Wissen. Die einzige Quelle des Wissens ist die Erfahrung”. Sie können eine Sache diskutieren aber das bringt Ihnen nur ein philosophisches Verständnis. Wenn Sie eine Sache wissen möchten müssen sie sie erfahren.